Eine Hypnosetherapie ist ein eigenständiges Psychotherapieverfahren und wird häufig als Ergänzung bei medizinischen und psychotherapeutischen Behandlungsformen eingesetzt. In Kombination kann dies zum Beispiel eine Psychotherapie verkürzen. Folgende Einsatzmöglichkeiten sind vorhanden:
Die Klinische Hypnose
- in der Psychotherapie und bei psychosomatischen Leiden
 - Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen
 - Asthma, Hauterkrankungen
 - bei Abhängigkeiten (Raucherentwöhnung, Essgewohnheiten)
 - begleitend in der Rehabilitation nach Krebserkrankungen
 - zur Immunstärkung in der Kinder- und Jugendlichentherapie
 
Die Medizinische Hypnose
- Anwendung zunehmend in Allgemein- und Facharztpraxen
 - Behandlung von Stress, Bluthochdruck, Hörsturz, Allergien, Asthma, Migräne, Hautproblemen
 - in der Gynäkologie (Geburtsvorbereitung, Schmerzkontrolle unter der Geburt u. a.)
 - Chirurgischer Bereich Unverträglichkeit von Betäubungsmitteln
 - zur besseren Blutungskontrolle und Schmerzkontrolle
 
Die Zahnärztliche Hypnose
- zum Abbau von Ängsten,
 - bei Würgereiz
 - Zähneknirschen
 - bei Unverträglichkeit von Betäubungsmitteln
 
Andere Anwendungsgebiete
- Pädagogik
 - Unternehmensberatung
 - Coaching von Führungskräften
 - Spitzensport