Lebenskrisen machen vor niemandem Halt. Belastet die Krise auf Dauer unsere Seele, wird ein Entkommen ohne professionelle Hilfe nur schwer möglich. Eine Psychothearpie ist in solchen Fällen geboten. Sie unterstützt mit unterschiedlichen Methoden und gemeinsam mit dem Therapeuten, einen Weg aus der Krise zu finden. Ziel ist es meist, zu mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude zu kommen.
In einer Therapie geht es zu Beginn häufig darum, zunächst wieder mehr Stabilität zu bekommen. Gerade in akuten Krisen fühlt es sich so an, als würde uns der Boden unter den Füssen weggezogen. In solchen Situation benötigen wir zunächst einmal Halt. Im Weiteren ist es dann wesentlich, festzustellen, was im Leben falsch läuft und wie dies geändert werden kann. Für diesen Veränderungsprozess kommt es auf das Zusammenspiel von Wahrnehmung im Außen und Innen, sowie dem Fühlen und Erkennen eigener Bedürfnisse an. Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, im Kontakt mit Ihrer Umgebung leichter zu artikulkieren und ihnen damit besser gerecht zu werden, führt zu mehr Lebensfreude. Dabei möchte ich Sie unterstützen.