Auf der Suche nach den Regenbogentränen

Das Hauptziel des Vortrags ist es, den „unheilvollen Bannkreis der Trauerunfähigkeit“ zu durchbrechen und einen kreativen, lebensfördernden Umgang mit Abschieden und Verlusten zu vermitteln.

Dazu möchte ich Sie auf eine abenteuerliche Reise ins „Land der Abschiede“ mitnehmen:

  • Auf dieser Reise lernen Sie, dass Trauer ein weites Gefühlsspektrum ist (Einsamkeit, Schmerz, Wut, Hass etc.) und ein natürlicher, gesunder Teil des Lebens.

  • Sie verstehen, dass auf der Welt „alles mit allem verbunden ist“ und das Leben aus einer Kette von Trennungen und Abschieden besteht.

Die psychologischen Grundlagen und die Trauermodelle werden näher gebracht und eine Struktur für den Umgang mit Trauergefühlen vermittelt. Denn Trauer ist eine heilsame, lebensnotwendige und kreative Reaktion auf Verlust und Trennung, und das Zulassen von Tränen ist ein wichtiger Schritt zur Rückgewinnung von Lebensenergie. Der Vortrag soll es Ihnen ermöglichen, verdrängte Trauer in eine positive Kraft umzuwandeln und den Verlust als einen Teil des eigenen Lebenskonzepts zu begreifen und zu integrieren.